
FAQ
Finde hier deine Antwort
Naturseifen
Allgemeines zur Naturseife
Was ist eine Naturseife?
Naturseife wird aus natürlichen, pflanzlichen Ölen und Fetten hergestellt und kommt ohne synthetische Zusätze wie künstliche Duft- und Farbstoffe aus.
Im Gegensatz zur Kernseife enthält Naturseife unverseifte Fette und Öle, die die beim Waschen ausgewaschenen hauteigenen Fette ersetzen. Dadurch ist sie angenehmer in der Anwendung und trocknet weniger aus.
Was macht eure Naturseifen besonders?
Unsere Naturseifen bestehen aus 100% natürlichen, veganen Inhaltsstoffen und werden in Handarbeit in Deutschland hergestellt. Sie enthalten keine synthetischen Zusatzstoffe wie Parabene, Sulfate, Silikone oder künstliche Duftstoffe. Jede Seife ist ein Unikat.
Sind eure Naturseifen für empfindliche Haut geeignet?
Unsere Naturseife ist auch für empfindliche Haut geeignet und ist frei von reizenden Chemikalien. Die enthaltenen pflanzlichen Öle und Fette pflegen intensiv und helfen, die Hautschutzbarriere zu erhalten. Unsere Naturseife PACO ist bspw. eine milde Naturseife ohne Duft- und Farbstoffe.
Zusätze wie Kurkuma, Kaffee oder Tonerde geben der Haut einen zusätzlichen Kick.
Wie wird die Naturseife hergestellt?
Unsere Seifen werden traditionell im Kaltrührverfahren hergestellt, bei dem alle pflanzlichen Fette und Öle bei sehr niedrigen Temperaturen miteinander vermischt werden - dadurch bleiben die wertvollen Eigenschaften, die sie für unsere Haut haben, erhalten.
Dies trägt nicht nur dazu bei, die Umweltbelastung durch jedes Stück Körper-, Gesichts- oder Haarseife auf Null zu reduzieren, sondern bewahrt auch das feuchtigkeitsspendende, natürliche Glycerin, das unsere Haut nährt und gesund hält.
Unsere Naturseifen werden in Deutschland hergestellt.
Kann es zu Abweichungen im Produkt kommen?
Ja, es kann zu Abweichungen im Produkt kommen. Da unsere Seifen handgefertigt sind und natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden, können Farbnuancen, Duftintensitäten und Texturen variieren. Diese Unterschiede sind normal und tragen zur Einzigartigkeit jedes Stücks bei.
Wie ergiebig ist die Naturseife?
Die Ergiebigkeit unserer Naturseife hängt von der Anwendung und der Art der Nutzung ab. In der Regel hält ein Stück Naturseife bei täglicher Anwendung mehrere Wochen bis Monate, da sie konzentriert ist und eine kleine Menge bereits reichlich Schaum und Reinigungseffekt erzeugt. Die richtige Lagerung auf einer Seifenschale, die das Wasser ablaufen lässt, trägt ebenfalls dazu bei, die Lebensdauer der Seife zu verlängern.
Wie ist der pH-Wert der Naturseife?
Der pH-Wert unserer Naturseife liegt in der Regel zwischen 7 und 9, was sie leicht basisch macht. Dieser pH-Wert kann je nach verwendeten Inhaltsstoffen und der spezifischen Rezeptur variieren. Diese Alkalität ist wichtig, da sie dazu beiträgt, Schmutz und Bakterien zu entfernen. Zugleich ist sie sanft genug, um nicht die natürliche Barrierefunktion der Haut zu stören. Bei empfindlicher Haut empfehlen wir, die Seife zunächst an einer kleinen Hautstelle zu testen.
Kann ich die Naturseife auch für die Rasur verwenden?
Ja, unsere Naturseifen sind vielseitig einsetzbar und eignen sich auch als Rasierschaum-Ersatz. Sie erzeugen einen cremigen Schaum, der die Haut für die Rasur vorbereitet und gleichzeitig pflegt.
Wie verwende ich Haarseifen richtig?
Befeuchte dein Haar und die Seife gut. Reibe die Seife direkt über dein nasses Haar oder schäume sie in den Händen auf und verteile den Schaum im Haar. Massiere den Schaum gut in die Kopfhaut ein und spüle ihn gründlich aus. Ausführliche Informationen kannst du in unserem Blogartikel nachlesen.
Muss ich bei der Umstellung auf Haarseife etwas beachten?
Ja, es gibt oft eine Umstellungsphase, in der dein Haar sich an die neue Pflegeroutine gewöhnen muss. Das kann einige Tage bis Wochen dauern. Während dieser Zeit kann sich das Haar zunächst fettiger oder stumpfer anfühlen, da es sich von Rückständen konventioneller Shampoos erholt. Ausführliche Informationen kannst du in unserem Blogartikel nachlesen.
Wie bewahre ich die Naturseifen auf?
Damit deine Seife länger hält, sollte sie nach der Benutzung an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, idealerweise auf einer Seifenschale, die das Wasser gut ablaufen lässt. So bleibt die Seife fest und wird nicht weich.
Kann ich die Naturseifen auch unterwegs verwenden?
Ja. Sie sind sehr praktisch für unterwegs, da sie keinen Platz im Flüssigkeitenbeutel einnehmen und vielseitig einsetzbar sind.
Inhaltsstoffe der naturseife
Welche Inhaltsstoffe befinden sich in der Naturseife?
Wir verwenden ausschließlich hochwertige pflanzliche Öle und Fette. Der Duft der Naturseifen entsteht durch die Zugabe von ätherischen Ölen. Wir verzichten bewusst auf Parfümöle, da diese chemisch hergestellt werden und nicht unseren Ansprüchen an ein Naturprodukt entsprechen. Gleiches gilt für die Farben in den Naturseifen. Sie werden durch natürliche Tonerde, Kaffee oder mit Gewürzen hergestellt.
Bei herkömmlichen Seifen wird oft das wertvolle, feuchtigkeitsspendende Glycerin entfernt, um es in Feuchtigkeitscremes weiterzuverarbeiten. Das kann dazu führen, dass sich die Haut nach der Anwendung dieser Seifen trocken oder gespannt anfühlt. Bei Naturseifen bleibt das pflanzliche Glycerin in der Seifenmasse, was den Feuchtigkeitshaushalt der Haut positiv unterstützt. Das Ergebnis ist eine milde und pflegende Reinigung.
Ist die Naturseife frei von Palmöl?
Ja, unsere Naturseifen sind palmölfrei.
Wir verwenden ausschließlich pflanzliche Öle und Fette, die nachhaltig und umweltfreundlich sind. So stellen wir sicher, dass unsere Seifen nicht nur gut für die Haut, sondern auch gut für die Umwelt sind.
Welche Öle verwendet ihr in euren Seifen?
Wir setzen auf hochwertige Pflanzenöle wie Kokosöl, Olivenöl, Rizinusöl und Rapsöl.
Warum enthalten einige Seifen ätherische Öle?
Ätherische Öle sorgen für einen natürlichen Duft und haben je nach Sorte hautpflegende oder beruhigende Eigenschaften. Im Gegensatz zu synthetischen Duftstoffen kommen sie ohne Chemie aus und werden mit schonenden Verfahren direkt aus den Blüten, Blättern etc. der Pflanzen gewonnen.
Sind eure Seifen parfümfrei?
Ja, unsere Naturseifen sind frei von synthetischen Duftstoffen und werden ausschließlich mit natürlichen Duftstoffen aus ätherischen Ölen parfümiert.
Es gibt auch Seifen ohne Duftstoffe: AVA und PACO kommen ohne Duftstoffe aus.
Sind eure Naturseifen auch für Allergiker geeignet?
Unsere Naturseifen enthalten keine künstlichen Zusätze, die oft Allergien auslösen.
Wir empfehlen, vor der ersten Anwendung die Hautverträglichkeit zu testen (am besten an einer kleinen Stelle wie z.B. dem Handgelenk).
Warum enthalten manche Naturseifen Kaffee oder Kurkuma?
Kaffee wirkt sanft peelend und durchblutungsfördernd, Kurkuma entzündungshemmend und hautberuhigend.
Die Zusätze in den Seifen sorgen nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern auch für zusätzliche Pflege.
Welche Seife ist besonders feuchtigkeitsspendend?
Alle Naturseifen sind besonders pflegend und rückfettend. Sie haben eine feuchtigkeitsspendende Formel.
3D-gedruckte Seifenablagen
Einklappbarer Inhalt
Woraus bestehen eure Seifenablagen?
Unsere Seifenablagen werden aus nachhaltigem Biokunststoff auf Maisstärkebasis hergestellt. Dieses Material ist eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichem Plastik, da es aus nachwachsenden Rohstoffen besteht und biologisch abbaubar ist.
Sind die Ablagen wasserfest?
Ja, unsere Seifenablagen sind feuchtigkeitsbeständig und so konstruiert, dass das Wasser einfach ablaufen kann. Dadurch trocknet die Naturseife schnell, was ihre Haltbarkeit verlängert
Warum eine 3D-gedruckte Seifenablage?
Die 3D-gedruckte Seifenablage ergänzt die Nachhaltigkeits- und Designphilosophie von Studio C. Bei uns stehen natürliche Materialien und modernes, minimalistisches Design im Vordergrund. Das 3D-Druckverfahren ermöglicht es uns, ein präzises und funktionelles Design umzusetzen.
Passt jede Seife auf die Ablage?
Ja, unsere Seifenablagen sind so konzipiert, dass sie für fast alle Seifengrößen geeignet sind. Ob runde, eckige oder ovale Seifen – sie liegen sicher und trocknen optimal ab.
Die Maße findest du direkt bei CARL und CLAIRE unter dem Abschnitt Maße
Wie reinige ich die Seifenablage?
Die Reinigung ist einfach: Regelmäßig mit warmem Wasser abspülen und gegebenenfalls Seifenreste mit einer Bürste oder einem Schwamm entfernen.
Wichtig: Die Seifenablage ist nicht hitzebeständig und daher nicht für die Spülmaschine geeignet.
Verfärbt sich die Ablage mit der Zeit?
Nein, das verwendete Material ist farbstabil und nimmt keine Verfärbungen von Seife oder Wasser an.
Falls sich Seifenreste ablagern, kannst du sie leicht entfernen, indem du die Ablage kurz unter fließendem Wasser abspülst. Achtung: Die Seifenablage ist nicht hitzebeständig und daher nicht für die Spülmaschine geeignet.
Ist die Ablage plastikfrei?
Ja, unsere Seifenablagen enthalten kein herkömmliches Plastik, sondern bestehen aus Polylactid (PLA). PLA ist ein Biokunststoff auf Basis nachwachsender Rohstoffe wie Maisstärke. Er ist stabil, langlebig und sanft zu Oberflächen – ohne Kratzer auf Waschbecken oder Armaturen.

Keine Antwort gefunden?
Wir sind hier, um dir zu helfen. Wenn du nicht die richtige Information gefunden hast, dann lass es uns über das nachfolgende Formular wissen.